Systemische Therapie / Beratung / Coaching
Der systemische Therapie- und Beratungsansatz betrachtet den Menschen immer im Kontext seines sozialen Umfelds und seiner Beziehungen. Statt Probleme isoliert zu betrachten, werden Wechselwirkungen innerhalb von Systemen wie Familie, Partnerschaft oder Arbeitsumgebung analysiert, um Lösungen zu finden.
Grundannahmen des systemischen Ansatzes:
Systemische Haltung:
Der systemische Ansatz geht davon aus, dass das Verhalten und Erleben eines Menschen immer im Zusammenhang mit seinem sozialen System zu sehen ist. Es wird nicht nach Ursachen im Einzelnen gesucht, sondern nach Mustern und Beziehungen innerhalb des Systems.
Ressourcenorientierung:
Der Fokus liegt auf den vorhandenen Ressourcen und Stärken des Einzelnen und des Systems, anstatt auf Defiziten. Ziel ist es, diese zu aktivieren und für Veränderungen zu nutzen.
Eigenverantwortung und Selbstorganisation:
Klienten werden als Experten für ihre eigene Situation betrachtet. Der Berater unterstützt sie dabei, eigene Lösungen zu entwickeln und eigenverantwortlich zu handeln.
Zirkuläre Fragen:
Durch gezielte Fragen werden verschiedene Perspektiven auf das Problem beleuchtet und die Beteiligung anderer am System sichtbar gemacht.
Kontextualisierung:
Jede Situation wird im jeweiligen Kontext betrachtet, da Verhalten und Erleben situationsabhängig sind.