Descriptive text for first slide
Descriptive text for first slide
Descriptive text for first slide
Descriptive text for first slide
Descriptive text for first slide

Familienberatung / Therapie

Ein Familientherapie-Beratungsansatz bezieht die gesamte Familie in den therapeutischen Prozess ein, um dysfunktionale Muster zu erkennen und zu verändern. Dabei wird die Familie als ein System betrachtet, in dem jedes Mitglied das Verhalten der anderen beeinflusst. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln und positive Veränderungen im Zusammenleben zu fördern.

Systemischer Ansatz:

  • Der systemische Ansatz betrachtet Probleme nicht isoliert als Eigenschaften eines Individuums, sondern als Resultat von Beziehungsdynamiken und Interaktionen innerhalb der Familie.
  • Familientherapeuten arbeiten ressourcenorientiert und unterstützen die Familie dabei, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu nutzen.
  • Techniken wie Reframing (Umdeutung), zirkuläre Fragen und Familienskulpturen werden eingesetzt, um neue Sichtweisen zu ermöglichen und Veränderungen anzuregen.

Methoden der Familientherapie:

Reframing:
Eine Technik, bei der ein Problem oder Verhalten aus einer neuen Perspektive betrachtet wird, um es weniger belastend zu machen.

Zirkuläres Fragen:
Fragen, die darauf abzielen, die Perspektiven und Beziehungen innerhalb der Familie zu erforschen, um Muster und Dynamiken zu verstehen.

Familienskulptur:
Eine Methode, bei der Familienmitglieder sich im Raum aufstellen, um ihre Beziehungen und Dynamiken sichtbar zu machen.

Hypothetische Fragen:
Fragen, die darauf abzielen, Ziele und Wünsche der Familie zu erkunden, z.B. die Wunderfrage.

Ziele der Familientherapie:

  • Verbesserung der Kommunikation und Interaktion innerhalb der Familie.
  • Stärkung der individuellen Ressourcen und der Selbstwirksamkeit der Familienmitglieder.
  • Erarbeitung neuer, positiver Muster im Zusammenleben.
  • Förderung von gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung.

Wichtige Aspekte:

  • Familientherapie ist nicht nur bei spezifischen Problemen wie Erziehungsschwierigkeiten oder Beziehungskrisen hilfreich, sondern auch zur Prävention und zur Förderung einer gesunden Familienentwicklung.
  • Der systemische Ansatz kann auch in anderen Kontexten wie der Arbeit mit Teams oder im Bildungsbereich eingesetzt werden.
Therapie-Sandoz
Haagenerstr. 15a,
79539 Lörrach
Tel. 01525 / 750 30 84